logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2004; 35: 115nächster Artikel
Korrespondenz

ZIMT (DIABETRUW) GEGEN ZUCKER?

In Zeitschriften der Laienpresse und so genannten Gesundheitsmagazinen wird vermehrt die Einnahme von Zimt gegen Diabetes propagiert. Auch die Firma Truw bietet Zimtkapseln (DIABETRUW) an. Verwiesen wird dabei auf eine 2003 veröffentlichte Studie. Auch diabetische Patienten fragen vermehrt danach.

W. BERNHOLD (Fachapotheker für Offizinpharmazie)
D-69253 Heiligkreuzsteinach
Interessenkonflikt: keiner

Inhaltsstoffe von Zimt sollen die Insulinsensitivität steigern und antioxidativ wirken. Ende vergangenen Jahres erschien eine randomisierte sechsarmige Studie, in der 60 Typ-2-Diabetiker 40 Tage lang täglich 1 g, 3 g oder 6 g Zimt oder entsprechende Mengen Weizenmehl zusätzlich zu einer bestehenden Sulfonylharnstoffmedikation einnehmen.1 Klare Studienziele werden nicht definiert, sondern es soll ein möglicher "Dosis-abhängiger Effekt von Zimt auf Diabetes- und für Herz-Kreislauf-Erkrankungen relevante klinische Variablen" geprüft werden. Zimt senkt in dieser Untersuchung Nüchternblutzucker, Triglyzeride, Gesamt- und LDL-Cholesterin. Eine klare Dosis-Wirkungsbeziehung lässt sich nicht erkennen.1 Studien mit relevanten klinischen Endpunkten sind nicht veröffentlicht.

Die von der Firma Truw angebotenen Zimtkapseln (DIABETRUW) enthalten pro Kapsel 112 mg wässrigen Zimtextrakt. Dies soll 1 g Zimt äquivalent sein.2 Ob bei der Extraktherstellung aber die für den beobachteten Blutzucker- und Lipid-senkenden Effekt verantwortlichen Inhaltsstoffe erfasst werden, bleibt offen. Daten zur Sicherheit liegen nicht vor. Wir raten von der Einnahme des teuren (Tageskosten 1 € für 3 Kapseln) "diätetischen Lebensmittels" ab, -Red.

© 2004 arznei-telegramm

Autor: angegebene Leser bzw. Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.