Nichtsteroidale Entzündungshemmer senken Häufigkeit von Dickdarmkrebs: Nichtsteroidale Antirheumatika hemmen die Prostaglandinsynthese und das Tumorwachstum im Kolon von Nagetieren. Eine Fallkontrollstudie an 1.326 Patienten mit kolorektalen Karzinomen und 4.891 Kontrollpatienten ergibt gewisse Hinweise auf eine krebsschützende Wirkung der Prostaglandinsynthetasehemmer sowohl hinsichtlich des Rektum- als auch des Kolonkarzinoms bei Männern und Frauen im Lebensalter über und unter 60 Lebensjahren. Die Hypothese könnte lauten: Lang anhaltender Gebrauch nichtsteroidaler Entzündungshemmer vermindert die Häufigkeit von Dickdarmkrebserkrankungen beim Menschen (ROSENBERG, L. et al.: J. Nat. Cancer Inst. 83 [1991], 355). |
© 1991 arznei-telegramm |