Misoprostol (CYTOTEC) in Brasilien Teilverbote wegen Mißbrauch als Abortivum: Berichte über den Mißbrauch des Ulkusmittels Misoprostol (CYTOTEC) als Abortivum und den Verdacht der Auslösung von Mißbildungen (vgl. a-t 5 [1991], 46) führten zu Reaktionen (SCHÖNHÖFER, P. S.: Lancet 337 [1991], 1534; FONSECA, W. et al.: Lancet 338 [1991], 56; COELHO, H. L. L. et al.: Lancet 338 [1991], 247). Zunächst verbot ein Gericht den Verkauf von Misoprostol im Bundesstaat Ceará, aus dessen Universität die Beobachtungen des Mißbrauchs stammen (Jornal do Brasil vom 10. Juli 1991). Danach erfolgte Mitte Juli 91 auch das Verkaufsverbot im Bundesstaat Rio de Janeiro (Jornal do Brasil vom 16. Juli 91). Diese Maßnahme erscheint verständlich, denn in Brasilien sind auch rezeptpflichtige Arzneimittel unkontrolliert und frei verfügbar. |
© 1991 arznei-telegramm |