ZOLPIDEM UND PSYCHOSEN |
Das Auftreten der in a-t 11 (1992), 115 beschriebenen Reaktionen unter STILNOX ist dadurch erklärbar, daß nach Einnahme
von STILNOX nicht der Versuch erfolgte, einzuschlafen, sondern eine Phase von aktiver geistiger Betätigung. Schlafmittel werden indikationsgemäß nur dann eingenommen, wenn umständehalber kein rasches Einschlafen gelingt. Sollte in solchen Situationen Zolpidem (BIKALM, STILNOX) kontraindiziert sein? Auf eine Häufung derartiger Störwirkungen weist auch der Bericht von Allgemeinmedizinern aus Niedersachsen über nächtliche Autoaggressivität bei einer 60jährigen Frau, die STILNOX gegen Einschlafstörungen bei reaktivem Erregungszustand einnahm. Sie schabte beide Füße mit einem Hornhauthobel blutig. Morgens bestand eine retrograde Amnesie. Nach erneuter Einnahme einer halben Tablette wiederholte sich die Symptomatik (NETZWERK-Bericht 5995) Red. |
© 1992 arznei-telegramm |
Autor: angegebene Leser bzw. Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.