logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1994; Nr. 1: 13nächster Artikel
Kongressberichte

AKTUELLES VOM REICHSKONGRESS
DER SCHWEDISCHEN MEDIZIN
Stockholm, 1.-3. Dezember 1993

Nierenschäden durch Lithium (QUILONUM u.a.): Bei Dauerbehandlung mit Lithium (QUILONUM u.a.) ist auf Nierenschäden zu achten (s. auch a-t 6 [1989], 59). Lithium-Salze beeinträchtigen die glomeruläre und tubuläre Nierenfunktion. Die Nierenkanälchen werden jedoch häufiger geschädigt. Von 142 Anwendern hat die Hälfte ein herabgesetztes Konzentrationsvermögen, mit nephrogenem Diabetes insipidus bei 12%. Besonders ausgeprägte Funktionsstörungen finden sich bei Patienten mit schwerer psychiatrischer Symptomatik und zusätzlichen körperlichen Erkrankungen (AURELL M. et al.: Abt. f. Nierenmedizin, Sahlgrenska Sjukhuset, Göteborg). Bei Verwendung von retardiertem Lithium ist die Tagesdosis auf zwei, sonst auf mindestens drei Einzeldosen zu verteilen, um zu hohe Konzentrationen im Nephron zu vermeiden (vgl. a-t 6 [1981], 52), –Red.


© 1994 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1994; Nr. 1: 13nächster Artikel