Joggen für ein gesundes Herz: Bereits eine geringe wöchentliche Laufleistung läßt schützendes HDL-Cholesterin im Blut ansteigen. Nach Auswertung der Daten von 2.900 nichtrauchenden, normalgewichtigen Männern im Durchschnittsalter von 43 Jahren finden sich deutliche Effekte bereits bei wöchentlich elf Kilometer Lauf mit mäßiger Intensität (6-7 min/km). Pro Kilometer wöchentlicher Laufleistung steigt der HDL-Wert um 0,2 mg/dl, während LDL-Cholesterin- und Triglyzerid-Spiegel abfallen. HDL-Anstieg um elf Prozent und Absinken von LDL um 8% bei Joggern mit wöchentlich 18-22 km liegen im Bereich der für Gemfibrozil (GEVILON) in der Helsinki-Herzstudie erzielten Werte (+10,6% bzw. -10%), ohne daß arzneibedingte Störwirkungen in Kauf genommen werden müssen (KOKKINOS, P. F. et al.: Arch. Intern. Med. 155 [1995], 415). In der Helsinki-Herzstudie ließ sich die Herzinfarkthäufigkeit über fünf Jahre bei Männern mittleren Alters um 1,4% senken (a-t 5 [1990], 49), Red. |
© 1995 arznei-telegramm |