NIEDERMOLEKULARES HEPARIN IN DER SCHWANGERSCHAFT? |
Gibt es Informationen hinsichtlich der Bedenklichkeit bzw. Unbedenklichkeit von niedermolekularen Heparinen in der Schwangerschaft?
Schwangere Frauen erhalten üblicherweise Standardheparin in einer Dosierung von zweimal 5.000 IE bzw. zweimal 7.500 IE (Patientinnen über 65 kg KG). Neueren Ergebnissen zufolge scheinen niedermolekulare Heparine ebenso wie unfraktioniertes Heparin die Plazentaschranke nicht zu überschreiten. Bei einigen Präparaten wie Enoxaparin (CLEXANE) oder Dalteparin (FRAGMIN P, nicht FRAGMIN/- D) ist die Anwendungsbeschränkung für eine Behandlung während der Schwangerschaft inzwischen weggefallen. Tierexperimentelle Untersuchungen ergeben keinen Hinweis auf teratogene Effekte, Red. |
© 1996 arznei-telegramm |
Autor: angegebene Leser bzw. Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.