logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1997; Nr. 2: 23-4nächster Artikel
Netzwerk aktuell

Symptomatische Hypoglykämie unter Carbimazol: Ein 89jähriger mit Hyperthyreose und multifokaler Autonomie nimmt seit sieben Jahren dreimal täglich 5 mg Carbimazol (CARBIMAZOL HENNING u.a.). Nach wiederholten Stürzen wird er stationär aufgenommen. Eine zunehmende rechtsseitige Lähmung und Bewußtseinseintrübung fallen auf. Der Blutzuckerwert beträgt 21 mg%. Intravenöse Glukose lässt die Symptome prompt abklingen, muss in der Folgezeit jedoch mehrfach wiederholt werden. Bei dem Patienten ist keine Zuckerkrankheit bekannt. Insulinom und Einnahme blutzuckersenkender Mittel können ausgeschlossen werden (Bremer Modell/NETZWERK-Bericht 8746). Unter Carbimazol oder Methimazol (FAVISTAN u.a.) kann ein sogenanntes Insulin-Autoimmun-Syndrom entstehen. Dabei bilden Autoantikörper mit Insulin einen Komplex, der spontan auseinanderfallen und symptomatische Hypoglykämien verursachen kann. Die Bildung von Autoantikörpern unter den beiden Thyreostatika wird mit deren Sulfhydryl (SH)-Gruppe in Verbindung gebracht und ist für Propylthiouracil (PROPYCIL, THYREOSTAT II) nicht beschrieben (HIRATA, Y.: Lancet 2 [1983], 1037). Das Syndrom tritt gehäuft in Japan auf (CHEN, C. H.: Chang Gung Med. 13 [1990], 134). Im klassischen Fall lassen sich Antikörper gegen humanes Insulin hochtitrig nachweisen. Wegen störanfälliger Methodik kann der Nachweis jedoch misslingen (ARMITAGE, M. et al.: Diab. Res. Clin. Pract. 8 [1990], 169). Beim beschriebenen Patienten finden sich nur geringe Antikörpertiter. Nach Umstellen von Carbimazol auf Propylthiouracil bleiben weitere symptomatische Hypoglykämien aus.


© 1997 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1997; Nr. 2: 23-4nächster Artikel