HAARAUSFALL UNTER ANTIMYKOTIKUM TERBINAFIN (LAMISIL) |
Holländische Kollegen berichten über neun Patienten mit Haarausfall in Verbindung mit mehrwöchiger Einnahme des Antimykotikums
Terbinafin (LAMISIL). Zwei Betroffene verlieren ihre Haare büschelweise (Alopecia areata), ein dritter diffus. Bei sieben Personen kommt als Auslöser nur
Terbinafin in Betracht. Bei zweien, die zusätzlich seit langem ein orales Kontrazeptivum bzw. Phenobarbital (LUMINAL u.a.), Valproinsäure (ERGENYL
u.a.) und Phenytoin (PHENHYDAN u.a.) einnehmen, spricht der zeitliche Zusammenhang für Terbinafin als Ursache. Von drei Betroffenen ist bekannt, dass der
Haarwuchs nach Absetzen des Antimykotikums wieder einsetzt.1 Auch in klinischen Studien trat Alopezie nach mehrwöchiger Einnahme von
Terbinafin auf.2,3 Rote Liste 1996 und Fachinformation nennen die Störwirkung nicht.4,5 |
© 1997 arznei-telegramm |
Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.