Herzrhythmusstörungen auch unter Terfenadin-Metabolit Fexofenadin (TELFAST)? Wenige Monate nach Markteinführung des Antihistaminikums Fexofenadin (TELFAST; vgl. a-t 12 [1997], 122) geht unserem NETZWERK DER GEGENSEITIGEN INFORMATION ein Bericht über Verdacht auf Herzrhythmusstörung zu. Wegen chronisch obstruktiver Bronchitis erhält eine 69- jährige Frau als Dauermedikation Theophyllin (BRONCHORETARD u.a.), Terbutalin (BRICANYL u.a.) und Salbutamol (SULTANOL u.a.). Nach der ersten Einnahme einer Fexofenadin (TELFAST)-Tablette am Abend wacht sie frühmorgens mit Herzstolpern und stark gerötetem Gesicht auf (NETZWERK- Bericht 9555). Der Firma Hoechst liegen Verdachtsfälle von Herzrhythmusstörungen unter Fexofenadin vor. Sie gibt aber "grundsätzlich keine definitiven Zahlen an Dritte" weiter (Hoechst Marion Roussel: Schreiben vom 1. Juli 1998). Während die auffällig kardiotoxische Muttersubstanz Terfenadin (TELDANE u.a.) in Ländern mit mangelhafter Arzneimittelaufsicht wie Deutschland noch erhältlich ist, wurde sie in Staaten wie den USA aus dem Handel gezogen. |
© 1998 arznei-telegramm |