logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2000; 31: 29nächster Artikel
Kurz und bündig

Nochmals - cave Hochdosis-Chemotherapie bei Brustkrebs: Sind Krebsforscher (z.B. HERRMANN; a-t 1999; Nr. 9: 89-90) besonders anfällig für Fälschungen - vor allem, wenn es um Brustkrebs geht? Datenmanipulationen in einem grundlegenden Vergleich zwischen Teil- und Totalentfernung der Brust (ROBERTS, J.: BMJ 1994; 308: 809-10) und bei der Erprobung des Antiöstrogens Tamoxifen (NOLVADEX u.a.; ANGELL, M., KASSIRER, J.P.: N. Engl. J. Med. 1994; 330: 1448-9) blieben ohne Konsequenzen für die Behandlungsempfehlungen, weil die Ergebnisse unter Ausschluss der gefälschten Daten neu berechnet wurden. Die Resultate von zwei Positivstudien zur Hochdosis-Chemotherapie (HDCT) bei Mammakarzinom lassen sich hingegen nicht mehr aufrecht halten: Die beiden einzigen Untersuchungen, in denen HDCT bei metastasiertem Brustkrebs Nutzen zugeschrieben wird, erweisen sich als manipuliert. Beispielsweise wurden Kontrollpatientinnen offensichtlich nicht nach vorgesehenem Protokoll behandelt. Alle anderen Studien lassen keinen Vorteil für HDCT im Vergleich zu konventioneller Chemotherapie erkennen (FARHAM, B., BRADBURY, J.: Lancet 2000; 355: 553/ati d; a-t 1999; Nr. 5: 55). Die Erprobung von Granulozyten-Makrophagen-Kolonie-stimulierendem Faktor (GM- CSF) in Verbindung mit HDCT bei Mammakarzinom wurde nach Bekanntwerden des Datenbetrugs gestoppt (Scrip 2000; Nr. 2504: 19). Von der Hochdosis- Chemotherapie, die die Lebensqualität stark beeinträchtigt, ist bei Frauen mit metastasiertem Brustkrebs abzuraten, -Red.

© 2000 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.