Keine Zulassung für Fixkombination aus ASS und Dipyridamol (AGGRENOX): Boehringer Ingelheim bemüht sich, den Vasodilatator
Dipyridamol (PERSANTIN) wiederzubeleben. Als Koronartherapeutikum ist die Altlast wegen der Auslösung von Angina pectoris-Anfällen und Infarkten
gefährlich (a-t 2000; 31: 63), in der Kombination mit Azetylsalizylsäure (ASS) als ASASANTIN (75 mg
Dipyridamol + 330 mg ASS) nutzlos, weil nicht besser als ASS allein (a-t 1988; Nr. 2: 17-8). Nun sollen 200 mg Dipyridamol in Kombination mit einer zweifelhaften
Minidosis von 25 mg ASS zur Sekundärprophylaxe nach transitorischen ischämischen Attacken (TIA) oder zerebralem Insult vermarktet werden. Über
Zweifel an der Qualität und Fälschungen in der Wirksamkeitsstudie berichteten wir in a-t 1999; Nr. 9: 89-90
und Nr. 10: 109. Jetzt hat die deutsche Behörde die Zulassung von AGGRENOX für die EU verweigert. Die
in den Qualitätsstandards deutlich abgesunkene US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hatte Anfang des Jahres die Zulassung erteilt (ati d).
© 2000 arznei-telegramm |
Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.