HERS*-Studie - Hormoneinnahme in der Postmenopause schädlich: Die Langzeiteinnahme von Hormonen nach den Wechseljahren bringt
nach HERS bei koronarer Herzkrankheit nicht nur keinen Vorteil gegenüber Plazebo (a-t 1998; Nr. 9: 83). Eine
Nachauswertung der Ergebnisse unterstreicht jetzt erneut den Schaden für die Anwenderinnen. Der Anstieg an Herzinfarkten und koronar bedingten
Todesfällen unter Verum im ersten Studienjahr um 50% (43 vs. 28 pro 1.000 Frauenjahre) bedeutet einen Verlust an (krankheitsfreier) Lebenszeit, auch wenn
die Ereignisrate am Studienende mit der unter Plazebo übereinstimmt. Die Ergebnisse aus HERS lassen sich mit den scheinbar entgegengesetzten Daten aus
Observationsstudien durchaus in Einklang bringen. Wenn die Hormoneinnahme zu einem frühen Zeitpunkt Hochrisikopatientinnen schädigt, könnte
es sich bei den Anwenderinnen in Beobachtungsstudien um "Überlebende" mit relativ geringem kardiovaskulären Risiko handeln (BLAKELY,
J.A.: Arch. Intern. Med. 2000; 160: 2897-900). Frauen mit koronarer Herzkrankheit ist von der Hormoneinnahme in der Postmenopause abzuraten, -Red.
© 2000 arznei-telegramm |
Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.