Kochsalz- oder Gel-basiertes Nasenspray gegen Erkältung?
Eine große randomisierte britische Studie untersucht den Einfluss von drei Maßnahmen auf Atemwegsinfektionen. Geprüft werden zwei Nasensprays, ein Gel-basiertes (WICK ERSTE ABWEHR; a-t 2004; 35: 123)* und eines mit isotoner Kochsalzlösung. Beide Medizinprodukte sollen bis zu sechsmal täglich zweimal in jedes Nasenloch gesprüht werden: bei ersten Zeichen einer Infektion (bis zwei Tage nach Ende der Symptomatik), bei längerer Exposition (bis die enge Kontaktperson genesen ist) sowie nach potenzieller Exposition gegenüber Erregern z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln (direkt danach, eine Stunde später und einmal zur Nacht). In der dritten Gruppe wird eine kurze „Verhaltensintervention“ mit Zugang zu einer Internetseite mit Hinweisen zur Förderung von körperlicher Aktivität und Stressbewältigung untersucht. mehr
© 2024 arznei-telegramm, publiziert am 13. Dezember 2024
Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.