logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2025; 56: 11-2nächster Artikel
Therapiekritik

ABSETZEN DER IMMUNTHERAPIE BEI STABILER MULTIPLER SKLEROSE?

Das Risiko eines Patienten mit schubförmig-remittierender Multipler Sklerose (MS), im Verlauf eine schwere Behinderung zu entwickeln, hat in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen.1-3 Um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, wenden Betroffene über Jahre oder unter Umständen gar Jahrzehnte eine verlaufsmodifizierende Therapie an.3 Diese bei anhaltend stabilem Verlauf auch wieder abzusetzen, könnte ein folgerichtiger Schritt sein. Ob und wenn ja, für welche Patienten ein Therapiestopp eine sichere Option sein könnte, ist bislang jedoch unklar.

Aktuell wird die randomisierte Bewerter-verblindete DOT-MS-Studie4 publiziert, die Absetzen und Fortführen einer Immuntherapie der Wirksamkeitskategorie 1 gemäß deutscher S2k-Leitlinie1 bei Patienten mit schubförmig-remittierender MS (90%) oder sekundär progredientem Verlauf (10%) vergleicht.  mehr 

© 2025 arznei-telegramm, publiziert am 21. Februar 2025

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 2025; 56: 11-2nächster Artikel