logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2025; 56: 35-6nächster Artikel
Therapiekritik

ENDARTERIEKTOMIE BEI KAROTISSTENOSE HÄUFIG UNNÖTIG?

Europäische Leitlinien geben eine starke Empfehlung für die Karotisendarteriektomie bei schwerer (70% bis 99%) sowie eine abgeschwächte bei moderater (50% bis 69%) Karotisstenose mit vorangegangenen Symptomen wie Schlaganfall, transitorisch ischämischer Attacke oder flüchtiger Sehstörung (Amaurosis fugax).1,2 Bei 60%- bis 99%igen asymptomatischen Stenosen sprechen sie eine starke1 bzw. abgeschwächte2 Empfehlung aus, wenn trotz bester medikamentöser Therapie ein erhöhtes Schlaganfallrisiko anzunehmen ist. Als Problem gilt, dass die relevanten Studien zur Endarteriektomie bereits vor etwa 30 Jahren durchgeführt wurden, sich nur am Stenosegrad und Symptomstatus orientieren und das aktuelle Schlaganfallrisiko nicht berücksichtigen.3

Jetzt werden Ergebnisse einer geplanten Zweijahres-Zwischenauswertung der randomisierten ECST-2-Studie veröffentlicht.4  mehr 

© 2025 arznei-telegramm, publiziert am 16. Mai 2025

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 2025; 56: 35-6nächster Artikel