Diabetes mellitus Typ 2, zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle Erwachsener; Monotherapie bei Metformin-Unverträglichkeit, wenn Diät und Bewegung allein den Blutzucker nicht ausreichend senken; Add-on-Kombinationstherapie mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln einschließlich Insulin, wenn diese zusammen mit Diät und Bewegung den Blutzucker nicht ausreichend senken | Oral: Erw., Mono- und Kombinationstherapie: initial 1 x tgl. 10 mg unzerkleinert zu oder unabhängig von den Mahlzeiten; bei Notwendigkeit einer zusätzlichen Blutzuckerkontrolle, guter Verträglichkeit und einer Kreatininclearance von 60 ml/min und darüber ggf. auf 1 x tgl. 25 mg (max. Tagesdosis) erhöhen; bei Kombinationstherapie ggf. Dosis des Insulins bzw. des Sulfonylharnstoffes wegen des Hypoglykämierisikos reduzieren;
bei Kreatininclearance von 30 bis unter 60 ml/min: Beginn mit 1 x tgl. 10 mg bzw. Fortsetzung mit 1 x tgl. 10 mg bei Patienten, die bereits Empagliflozin einnehmen;
Kreatininclearance unter 30 ml/min Empagliflozin nicht anwenden;
versäumte Dosis baldmöglichst einnehmen, jedoch keine Einnahme einer doppelten Dosis am selben Tag |
Herzinsuffizienz - Behandlung Erwachsener mit symptomatischer chronischer Herzinsuffizienz | Oral: Erw., mit oder ohne Typ-2-Diabetes mellitus: bei Kreatininclearance von 20 ml/min und höher mit 1 x tgl. 10 mg unzerkleinert zu oder unabhängig von den Mahlzeiten beginnen oder fortsetzen;
bei Kombinationstherapie ggf. Dosis des Insulins bzw. des Sulfonylharnstoffes wegen des Hypoglykämierisikos reduzieren;
versäumte Dosis baldmöglichst einnehmen, jedoch keine Einnahme einer doppelten Dosis am selben Tag |