SUPRACOMBIN Rückruf wegen Pseudomonas-Kontamination: Wegen Kontamination mit Pseudomonas fluorescens in Höhe von ca. 104 Keimen/ml ruft die Grünenthal GmbH die Charge 164 FB des Co-trimoxazol-Saftes SUPRACOMBIN zurück. Eine Anwendung des Saftes bei Kindern mit Immuninsuffizienz könne "problematisch" sein. Solche Produktionspannen kommen auch bei anderen Antibiotika-Produzenten vor. So mußten vor fünf Jahren die Firmen Pfizer/von Heyden das Monobactam AZACTAM bzw. DYNABIOTIC wegen Kontamination mit Saprophyten und Staphylokokken zurückrufen und die Veterinärsparte der Bayer AG das Bacillus-cereus-verunreinigte Oxacillin STAPENOR, nachdem rund 1000 "Hochleistungskühe" nach der Injektion erkrankten bzw. verstarben (vgl. a-t 3 [1986], 17). |
© 1990 arznei-telegramm |