logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1991; Nr.11: 104nächster Artikel
Diagnostik

WIE ZUVERLÄSSIG SIND DOPINGTESTS?

Dopingtests beruhen in erster Linie auf dem Labornachweis zugeführter Substanzen, wie z.B. anabolen Steroiden. Nicht immer scheinen die so ermittelten Befunde verläßlich zu sein.

Bei dem norwegischen Silbermedaillengewinner der Leichtathletikweltmeisterschaft in Tokio waren die Dopingtests im Urin positiv auf Metenolon (PRIMOBOLAN). Auch Kontrolluntersuchungen erhärteten dieses Ergebnis. Für den Betroffenen waren diese Befunde eine persönliche Tragödie, da er als "Antidopingheld" galt.1

Daraufhin wurden Möglichkeiten einer Exposition systematisch erkundet. Sabotage oder Verzehr von Fleisch von Schlachtvieh, das als Masthilfe Steroide erhielt, kommen als mögliche Quellen in Betracht.1 Nach den Ergebnissen einer Untersuchung aus Gent (Belgien) hatten 2 von 20 Probanden ohne Anabolikabehandlung auffällig hohe Werte eines Anabolikumabbauproduktes im Urin. Bei einem der beiden entsprach der Wert dem eines freiwilligen Anabolikaverwenders 29 Tage nach Injektion von 50 mg Nandrolondecanoat (DECA DURABOLIN).2

Andere Irrtumsmöglichkeiten kommen hinzu: Der verdächtigte Leichtathlet hatte während eines Portugalaufenthaltes eine Salmonelleninfektion durchgemacht. Salmonellen können Enzyme ausscheiden, die Methylgruppen freisetzen. Der Nachweis von Methylgruppen ist Bestandteil des Dopingtests.1

FAZIT: Athleten verzehren überdurchschnittlich viel Fleisch. Hieraus resultiert das Risiko falsch positiver Dopingbefunde. Steroide aus der Fleischmahlzeit sowie möglicherweise durch Salmonellen freigesetzte und in Labortests erfaßte Methylgruppen schränken die Aussagekraft der konventionellen Dopingtests ein. Die beträchtliche Steroidausscheidung nach Fleischverzehr erfordert wegen der Gefährdung der Verbraucher u.E. ein Verbot jeglicher Hormonbehandlung von Schlachttieren.

1

ati d

2

DEBRUYCKERE, G. et al., in GÖRÖG, S. (Hrsg.): Proc. of the 4th Symp. on the Analysis of Steroids, Pécs, Hungary, 1990, S. 363


© 1991 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1991; Nr.11: 104nächster Artikel