logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1997; Nr. 4: 45nächster Artikel
Kurz und bündig

AIDS-Studie vorzeitig gestoppt - Dreifachschema verbessert Lebenserwartung: Patienten mit fortgeschrittener HIV-Erkrankung profitieren von antiretroviraler Therapie mit einer Dreierkombination, die einen Proteinasehemmstoff enthält (vgl. a-t 6 [1996], 58). Eine vergleichende klinische Studie (ACTG* 320) wird jetzt vorzeitig gestoppt. Mehr als 1000 mit Zidovudin (RETROVIR) vorbehandelte HIV-Patienten mit CD4-Zellzahl unter 200/(l erhielten entweder den Proteinasehemmstoff Indinavir (CRIXIVAN) plus Zidovudin (oder Stavudin [ZERIT]) und Lamivudin (EPIVIR) oder ein Zweifachschema mit den Nukleosidanaloga Zidovudin und Lamivudin. Bei Studienabbruch hat die Hälfte etwa 40 Wochen lang teilgenommen, einige bis zu einem Jahr. Unter dem dualen Schema schreitet die HIV-Infektion fast doppelt so häufig zu AIDS-definierender Erkrankung oder Tod fort (63 vs. 33). Im Studienarm mit Proteinasehemmstoff sterben 8 Patienten im Vergleich zu 18 unter Nukleosidanaloga allein. Die Ergebnisse unterstreichen den Nutzen von Proteinasehemmstoffen in der späten Phase der HIV-Erkrankung. Studien zur Wirksamkeit bei frühzeitigem Therapiebeginn stehen aus (NIAIDNews vom 24. Febr. 1997**; BOULTON, A.: Brit. Med. J. 314 [1997], 699). Eine brasilianische AIDS-Studie mit aus heutiger Sicht überholtem Design, das ursprünglich zwei Monotherapiearme vorsah, wird jetzt ebenfalls gestoppt, weil die Behandlung mit dem Proteinasehemmstoff Indinavir deutlich besser vor opportunistischen Infektionen, Krebs oder frühzeitigem Tod schützt als Zidovudin (Scrip 2218 [1997], 13). Als bislang in Studien nicht aufgefallene Störwirkung wird soeben über schwere Hepatitis in Verbindung mit Indinavir berichtet (BRÄU, N. et al.: Lancet 349 [1997], 924).

*

Aids Clinical Trials Group

**

http://www.niaid.nih.gov/newsroom/actg320.htm


© 1997 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1997; Nr. 4: 45nächster Artikel