logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 2019; 50: 4, 13nächster Artikel
Therapiekritik

LATENTE TUBERKULOSE: KURZZEITTHERAPIE MIT RIFAMPICIN (EREMFAT)

Bis zu ein Drittel der Weltbevölkerung soll mit Mycobacterium tuberculosis infiziert sein. Die große Mehrheit hat keine Zeichen oder Symptome einer aktiven Erkrankung und ist nicht infektiös, ein Zustand, der als latente Tuberkulose bezeichnet wird. Das Risiko bei latenter Tuberkulose, im Verlauf des Lebens eine aktive Tuberkulose zu entwickeln, wird auf 5% bis 10% geschätzt.1 Es ist in den ersten zwei Jahren nach der Infektion am höchsten.2,3 Ein erhöhtes Risiko der Entwicklung einer aktiven Tuberkulose haben neben denen mit kurz zurückliegender Ansteckung insbesondere Kinder unter fünf Jahren, Patienten mit HIV-Infektion, unter Behandlung mit TNF-alpha-Hemmern, unter Dialyse, nach Organ- oder Knochenmarktransplantation oder mit Silikose.1-3 Das Reaktivierungsrisiko lässt sich mindern. Die meisten Erfahrungen liegen mit Isoniazid (INH; ISOZID) vor, das lange Zeit das einzige zur Chemoprävention einer aktiven Tuberkulose verwendete Antituberkulotikum war und auch nach Aufkommen anderer Regime der Standard blieb.4  mehr 

© 2019 arznei-telegramm, publiziert am 18. Januar 2019

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 2019; 50: 4, 13nächster Artikel