Regelschmerzen Ketoprofen (ORUDIS u.a.) wirkt schneller als Naproxen (PROXEN u.a.): Nichtsteroidale Antiphlogistika werden
zunehmend zur Dämpfung von Menstruationsschmerzen verwendet. Auswahlentscheidend scheint hierbei nicht nur die Wirkung als solche zu sein, sondern
auch die Schnelligkeit, mit der sie eintritt. Nach Einnahme einer Einzeldosis Naproxen (PROXEN u.a.) wird die maximale Plasmakonzentration nach etwa zwei
Stunden erreicht, nach Ketoprofen (ORUDIS u.a.) nach etwa 50 Minuten. In einer doppelblinden Cross-over-Studie beurteilten 39 Frauen mit Dysmenorrhoe die
Wirkung von 100 mg Ketoprofen und 500 mg Naproxen anhand einer Skala von 1 bis 10, die sie alle 15 Minuten erneut in ein Protokoll eintrugen (Gesamtdauer der
Skalenbeurteilung jeweils 150 Minuten). Ketoprofen schnitt sowohl hinsichtlich Wirkstärke als auch der Schnelligkeit des Wirkungseintritts besser ab als
Naproxen. Die Störwirkungen (Schwindel, Müdigkeit, Magenbeschwerden) hielten sich in Grenzen und waren anscheinend von regelbezogenen
Beschwerden nicht gut abzugrenzen (STRÖMBERG, P. et al.: Läkartidningen 87 [1990], 191). |
© 1990 arznei-telegramm |