logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1992; Nr. 4: 40nächster Artikel
Warnhinweis

ZUR FLUCLOXACILLIN (STAPHYLEX)-VERURSACHTEN HEPATITIS

Bis Dezember 1991 gingen beim australischen Kommitee für unerwünschte Wirkungen 150 Berichte über Leberfunktionsstörungen in Verbindung mit Flucloxacillin (STAPHYLEX) ein. In etwa einem Drittel der Meldungen wird Flucloxacillin als einziger Wirkstoff ursächlich verdächtigt. Es handelt sich zumeist um cholestatische Verlaufsformen der Lebererkrankung mit stark erhöhtem Serumbilirubin bis zum 30fachen des Normalwertes. Die Erkrankung kann bis zu 2 Monate nach Einleitung der Flucloxacillintherapie beginnen, tritt aber gewöhnlich nach ungefähr 3 Wochen auf. Bei typischem Verlauf liegt der Erkrankungsbeginn etwa 1 Woche nach Absetzen einer 2wöchigen Behandlung mit Flucloxacillin. Der jüngste betroffene Patient war 18 Jahre alt, der älteste 94 Jahre (im Durchschnitt 59 Jahre). Frauen scheinen gegenüber Männern häufiger zu erkranken (Verhältnis 4:3). Die Patienten erholen sich nur langsam von der Komplikation. Die Leberenzyme können bis zu 4 Monate lang erhöht sein. 9 Patienten verstarben, wobei multiple Faktoren zum tödlichen Verlauf beitrugen.

Die australische Gesundheitsbehörde bewertet Flucloxacillin ungeachtet der schweren Zwischenfälle weiterhin als wertvolles Antibiotikum für die Behandlung von Staphylokokkeninfektionen. Weil aber die cholestatische Hepatitis nach Flucloxacillin verhältnismäßig häufig vorkommt, ist sein Einsatz nur bei zwingender Indikation gegeben. Kleinere Wundinfektionen, Karbunkel und Furunkel erfordern nur eine adäquate Drainage. Akne gilt nicht als Indikation für die Anwendung von Flucloxacillin. Auch Atemwegsinfektionen sollten damit nicht behandelt werden, wenn Staphylococcus aureus als Erreger weitgehend unwahrscheinlich ist.

Austral. Adv. Drug. React. Bull. 11 (1992), 2


© 1992 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1992; Nr. 4: 40nächster Artikel