Auffrischimpfung gegen Polio wann und für wen? In den vergangenen sechs Jahren erkrankten in Deutschland insgesamt 13 Personen an Poliomyelitis. Die Grundimmunisierung mit Schluckimpfstoff (ORAL-VIRELON, ORAL-POLIO-SSW) in den ersten beiden Lebensjahren beugt über lange Jahre der Kinderlähmung vor wahrscheinlich sogar lebenslang, weil durch geimpfte Kinder oder Erwachsene abgeschwächte Vakzine-Viren ständig auch in die übrige Bevölkerung gelangen. Auch mehr als zehn Jahre nach der letzten Immunisierung genügt die einmalige Auffrischung, um letzte Impflücken zu schließen. Komplikationen wie Impf-Polio sind mit 1 : 4,4 Mio. Impfungen selten. Auffrischimpfungen werden für Kinder ab dem 10. Lebensjahr empfohlen, später für beruflich Gefährdete oder Reisende in Endemiegebiete, vor allem für Tropenreisende (vgl. Seite 58) (MÜLLER, H. E.: Dtsch. med. Wschr. 120 [1995], 776; Robert-Koch-Institut: Pressedienst vom 28. März 1995). |
© 1995 arznei-telegramm |