Häufige Einnahme von Schmerz- und Migränemitteln insbesondere mit Ergotamin (MIGREXA u.a.) oder Dihydroergotamin (DIHYDERGOT
u.a.) verursacht oft Dauerkopfschmerzen (a-t 5 [1988], 44). Rebound-Kopfschmerz mit Missbrauch ist auch mehrfach für den Serotoninagonisten Sumatriptan
(IMIGRAN) beschrieben.1-3
Essener Neurologen berichten jetzt über elf Migränepatienten, deren Beschwerden sich unter wiederholter Einnahme von Zolmitriptan (ASCOTOP; vgl. a-t 3 [1998], 34) und Naratriptan (NARAMIG) verstärken. Bei vier Personen nimmt die Häufigkeit der
Migräneattacken zu, drei leiden unter täglichen migräneartigen Beschwerden, vier unter Dauerkopfschmerz. Bei neun Patienten bessern sich die
Beschwerden nach Absetzen. Die Schwellendosis ist gering. Offenbar genügen schon drei Tabletten pro Woche, um Analgetikakopfschmerz
auszulösen.
Wahrscheinlich können alle Migränemittel aus der Triptan-Reihe Arzneimittelkopfschmerz verursachen.
Cave: Steigt bei Triptan-Anwendern die Anfallshäufigkeit, kann dies erstes Zeichen von Arzneimittelkopfschmerz sein.4
1 | OSBORNE, M. M. J. et al.: Brit. Med. J. 308 (1994), 113 |
2 | KAUBE, H. et al.: Brit. Med. J. 308 (1994), 1573 |
3 | GAIST, D. et al.: Brit. Med. J. 316 (1998), 1352 |
4 | LIMMROTH, V. et al.: Lancet 353 (1999), 378 |
|