PFIZER STOPPT VERTRIEB DES GYRASEHEMMERS TROVAFLOXACIN (TROVAN) |
Wegen lebensbedrohlicher Leberschäden plädierten wir im arznei-telegramm 6 (1999), 66 für die Marktrücknahme des Gyrasehemmers Trovafloxacin (TROVAN), zumal keine Vorteile gegenüber Standardantibiotika beziehungsweise anderen Gyrasehemmern wie Ciprofloxacin (CIPROBAY) existieren. Das durch Trovafloxacin ausgelöste Leberversagen lässt sich nicht vorhersehen. Es kann bereits am zweiten Tag der Einnahme einsetzen, aber auch nach längerer Anwendung. Durch Prüfung der Leberfunktion lässt sich das Risiko daher nicht abschätzen. Einnahme über mehr als zwei Wochen sowie Reexposition scheinen ein besonderes Risiko des akuten Leberversagens nach sich zu ziehen. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA stuft Trovafloxacin vorläufig als Mittel der letzten Wahl ein für bedrohliche Infektionen, deren Behandlung im Krankenhaus begonnen wird. Damit dürfte Trovafloxacin dort praktisch nicht mehr verwendet werden.
Die europäische Zulassungsbehörde hat jetzt die
Suspendierung der Lizenz empfohlen. Pfizer stoppt
soeben den Vertrieb von TROVAN und TROVAN i.v. Wir
rechnen in der nächsten Woche mit Rücknahme der
Handelsware und Information der Fachkreise per
Rote-Hand-Brief. |
© Redaktion arznei-telegramm
blitz-a-t 11. Juni 1999 |
Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.