PERIPHERE ARTERIELLE VERSCHLUSSKRANKHEIT: | ||||||||
Was ist dran an der Behauptung der Firma Sanofi-Aventis, dass Clopidogrel (ISCOVER, PLAVIX) bei nachgewiesener peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) einziger zugelassener Thrombozytenaggregationshemmer sein soll? Dr. med. W. GÜNDER (Facharzt für Innere Medizin) Es trifft zu, dass Clopidogrel (ISCOVER, PLAVIX) der einzige Thrombozytenaggregationshemmer ist, der für die Indikation periphere arterielle
Verschlusskrankheit pAVK zugelassen ist. Die Zulassung1 basiert auf der CAPRIE*-Studie,2 dem nach wie vor wichtigsten Vergleich von
Clopidogrel (täglich 75 mg) mit niedrig dosierter Azetylsalizylsäure (ASS; ASPIRIN u.a.; täglich 325 mg) bei chronischen
Gefäßerkrankungen. Knapp 20.000 Patienten mit Herzinfarkt, Schlaganfall oder symptomatischer pAVK in der Vorgeschichte haben teilgenommen. Bei
Patienten, die wegen Herzinfarkt oder Schlaganfall in die Studie aufgenommen wurden, ergibt sich kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Mitteln. Einen
signifikanten Vorteil bietet Clopidogrel nur in der Subgruppe der Patienten mit symptomatischer pAVK. Dieser Vorteil bezieht sich auf den primären Endpunkt,
die Rate der Herzinfarkte, Schlaganfälle und kardiovaskulär bedingten Todesfälle (3,71% vs. 4,86% pro Jahr, Number needed to treat [NNT] = 87; a-t 2006; 37: 101-2, 107-9). Im Hinblick auf den Verlauf der pAVK selbst ist
kein Vorteil belegt. Die Amputationsrate in der Gesamtgruppe beträgt unter Clopidogrel 0,54%, unter ASS 0,49%.2
ASS ist zur Thrombozytenaggregationshemmung bei pAVK nicht zugelassen.4 Dies gilt allerdings nur für Patienten, die nicht zusätzlich z.B. einen Herzinfarkt oder Schlaganfall durchgemacht haben oder sich einem gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriff wie aortokoronarem Bypass oder Koronarangioplastie unterzogen haben, da dies zugelassene Indikationen für Low-dose-ASS sind.5 Verordnung von Low-dose-ASS für Patienten mit der eher seltenen isolierten symptomatischen pAVK - nur etwa 6% der Atherosklerosepatienten über 45 Jahre 6 - ist somit zwar Off-label, stellt jedoch einen bestimmungsgemäßen Gebrauch** dar, da das Mittel bei dieser Indikation zum Therapiestandard gehört: In internationalen Leitlinien wird es für die Indikation gleich- oder sogar vorrangig empfohlen.7-11
Wir erachten die Nutzen-Kosten-Bilanz von Clopidogrel bei symptomatischer pAVK als negativ und sehen daher bei diesen Patienten, ebenso wie bei Patienten mit Zustand nach Herzinfarkt oder Schlaganfall, eine sichere Indikation für Clopidogrel nur, wenn Kontraindikationen gegen ASS wie Asthma oder Allergien vorliegen. |
| (R= randomisierte Studie, M = Metaanalyse) | |
|
1 |
Sanofi-Aventis: Fachinformation PLAVIX, Stand Juni 2007 |
R |
2 |
CAPRIE Steering Committee: Lancet 1996; 348: 1329-39 |
|
3 |
Sanofi-Aventis: Werbeflyer zu PLAVIX, Druckzeichen 229-100-076-318168-2669 |
|
4 |
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: Schreiben vom 16. April 2007 |
|
5 |
Bayer: Fachinformation ASPIRIN N 100 mg, Stand Nov. 2005 |
6 |
BHATT, D.L. et al.: JAMA 2006; 295: 180-9 | |
|
7 |
Scottish Intercollegiate Guidelines Network: Diagnosis and Management of Peripheral Arterial
Disease. A National Clinical Guideline. Stand Okt. 2006 |
|
8 |
The 7th ACCP Conference on Antithrombotic and Thrombolytic Therapy: Antithrombotic Therapy
in Peripheral Arterial Occlusive Disease; Sept. 2004; |
|
9 |
ACC/AHA: Guidelines for the Management of Patients with Peripheral Arterial Disease, Stand Mai
2007 |
|
10 |
Canadian Cardiovascular Society Consensus Conference: Peripheral Arterial Disease, 2005; |
|
11 |
National Institute for Health and Clinical Excellence: Clopidogrel and modified-release
dipyridamole in the prevention of occlusive vascular events, Technical Appraisal Guidance 90, Mai 2005 |
R |
12 |
Critical Leg Ischaemia Prevention Study Group: J. Intern. Med. 2007; 261: 276-84 |
M | 13 |
Antithrombotic Trialist' Collaboration: BMJ 2002; 324: 71-86 |
M |
14 |
Antiplatelet Trialist' Collaboration: BMJ 1994; 308: 159-68 |
Autor: angegebene Leser bzw. Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten
Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.