logo
logo
Die Information für medizinische Fachkreise
Neutral, unabhängig und anzeigenfrei
vorheriger Artikela-t 1997; Nr. 6: 70nächster Artikel
Kurz und bündig

Was bringen Antibiotika bei akuter Mittelohrentzündung? Im Alter bis zu drei Jahren erkranken zwei von drei Kindern mindestens einmal an Otitis media. Typische Beschwerden wie Ohrschmerz und Krankheitsgefühl klingen bei 90% der Betroffenen unter abschwellenden Nasentropfen und Analgetika innerhalb von drei Tagen ab (a-t 12 [1992], 122). Die häufig begleitende Hörstörung kann dagegen einige Wochen anhalten. Unterschiedliche nationale Gepflogenheiten, Antibiotika zu verordnen - beispielsweise werden in den USA und Australien nahezu alle Kinder damit behandelt, in den Niederlanden nicht einmal jedes dritte -, veranlassen australische Allgemeinmediziner zu einer Metaanalyse von acht klinischen Studien. Sie vergleichen den Nutzen der antimikrobiellen Therapie mit Scheinmedikament oder symptomatischer Behandlung: In beiden Gruppen lässt der Schmerz bei der Mehrzahl (60%) innerhalb von 24 Stunden nach. Zwei bis sieben Tage später klagen noch 14% der Kontrollgruppe über Ohrschmerz im Vergleich zu 8% unter Antibiotika. Es müssen also 17 Kinder vom ersten Tag an antibiotisch behandelt werden, um bei einem Kind über zwei bis sieben Tage anhaltende Schmerzen zu verhindern. Während ein Übergreifen der Entzündung auf die Gegenseite unter ausschließlich symptomatischer Behandlung häufiger (17% vs. 11%) vorkommt, finden sich hinsichtlich Hörstörungen nach ein und drei Monaten, Trommelfellperforation und Rückfällen keine wesentlichen Unterschiede. Dagegen leiden unter Antibiotika mehr Kinder (17% vs. 11%) an Erbrechen, Durchfall und Hautausschlag (DEL MAR C. et al.: Brit. Med. J. 314 [1997], 1526). Der Nutzen einer routinemäßigen antibakteriellen Behandlung von Kindern mit Otitis media ist zweifelhaft, -Red.


© 1997 arznei-telegramm

Autor: Redaktion arznei-telegramm - Wer wir sind und wie wir arbeiten

Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist nur mit Genehmigung des arznei-telegramm® gestattet.

vorheriger Artikela-t 1997; Nr. 6: 70nächster Artikel